Sozialarbeit des Südens - Buch

Sozialarbeit des Südens
Bd. 3 - Kindheiten und Kinderrechte
Liebel, Manfred / Lutz, Ronald
ISBN/EAN:  9783865859051
Sprache: Englisch
Umfang: 397
Einband: gebundenes Buch
In den beiden früheren Bänden der Reihe Sozialarbeit des Südens war der Versuch unternommen worden, einen Einblick in originäre theoretische und praktische Ansätze von Sozialarbeit zu vermitteln, die sich in Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe in den letzten Jahrzehnten in Ländern außerhalb Europas herausgebildet haben. Damit sollte dem selbst in der interkulturell und international ausgerichteten Sozialarbeit noch immer vorherrschenden eurozentrischen Blick entgegengewirkt und der gedankliche Reichtum einer „anderen“ und eigenständigen Sozialarbeit sichtbar gemacht werden. So verschieden ihre Adressaten und methodischen Zugänge sein mögen, konzeptionell stimmen sie darin überein, importierte Ideen und Praktiken dem jeweils gegebenen kulturellen und sozialen Kontext anzupassen und lokale Ressourcen, Wissensbestände, Beziehungen und Unterstützungsnetzwerke sowie dahinter stehende Ideen, Philosophien und Werte zu reaktivieren und für das professionelle Handeln nutzbar zu machen. Dieser vielfach zu beobachtende Prozess wurde in den vorangegangenen Bänden als „Indigenisierung“ diskutiert. Er stellt von den Machteliten des Nordens propagierte Vorstellungen von Entwicklung in Frage, die auf ökonomisches Wachstum fixiert sind und auf die vermeintlichen Segnungen von Industrialisierung und kapitalistischer Globalisierung bauen. Damit kommt eine andere Art von Entwicklung in den Blick, die einen partnerschaftlichen und schonenden Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen pflegt und ein würdevolles und „gutes Leben“ („buen vivir“) aller Menschen anstrebt. Mit dem Begriff einer Sozialarbeit des Südens soll diese neue Perspektive und Eigenständigkeit betont und verdichtet werden. Der hier vorgelegte dritte Band greift einige dieser Ansätze wieder auf und bezieht sie diesmal auf eine spezifische Gruppe von Adressaten, die Kinder. Dies erfordert zum Teil neue Zugänge und Überlegungen, macht es aber auch möglich, auf Konzepte und Erfahrungen zurückzugreifen, die in den früheren Bänden noch nicht berücksichtigt werden konnten. Hierzu gehört ein kritisches Nachdenken über gängige Vorstellungen von Kindheit, Kinderrechten, Kinderschutz, Hilfe und Professionalität.
Zugänge 1. Heather Montgomery: What is a child – what is childhood? 2. Beatrice Hungerland: Kindheiten im Kulturvergleich 3. Manfred Liebel: Staat oder soziale Bewegung? Überlegungen zu einem basisorientierten und lokalisierten Umgang mit Kinderrechten 4. Albert Recknagel: Die UN-Kinderrechtskonvention zwischen universellem Anspruch und lokaler Vielfalt 5. Eckart Riehle & Nicola Smit: Children’s rights in South Africa and Germany 6. Ronald Lutz: Traurige Kindheiten. Bedrohungen, Gefährdungen, Einschränkungen, Verhinderungen, Zerstörungen Kindheiten 7. Agnes Zenaida V. Camacho: Children and Migration. Understanding the migration experiences of child domestic workers in the Philippines 8. José Luis Rocha: Migrationserfahrungen von Kindern und Jugendlichen zwischen Nicaragua und Costa Rica 9. Angelika Wolf: Kindheit und AIDS 10. Johanna Fleischhauer & Gebremeskel Fessaha: Kindheit und Krieg in Afrika 11. Juan Martín Pérez García: Kinderschutz als Vorwand. Diskriminierung und Tod auf den Straßen der Stadt Mexiko 12. Wim Roestenburg: A South African Perspective on Children in Street Situation 13. Adrian D. van Breda: The Phenomenon and Concerns of Child-Headed Households in South Africa 14. Jelka Germann: Straßenkinder und Child-Headed Households in Guatemala und Zimbabwe. Ein Vergleich 15. Albert Recknagel: Ware Kind – verkauft, verschleppt, verlassen 16. Corinna Frey: Kindheit im Exil. Palästinensische Flüchtlingslager im Libanon Perspektiven 17. Nandana Reddy: Children and the New World. Working Children’s Response to Globalisation and Privatisation. The example of India 18. Ina Adaora Nnaji: Mit Kinderrechten gegen die Armut. Das Beispiel der Afrikanischen Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher 19. Johanna Richter: Diskussionskino gegen Mädchenbeschneidung. Eine burkinische Form der Sensibilisierung 20. Ulrike Brizay: Waisenhilfe in Tansania. Was wir von Afrika lernen können: Zivilgesellschaftliches Engagement in der Sozialen Arbeit 21. Manfred Liebel & Iven Saadi: Partizipation von Kindern in verschiedenen kulturellen Kontexten. Herausforderungen für die Sozialarbeit

Das könnte Sie auch interessieren